Abfallentsorgung und Wertstoffe

Zum Abfallkalender:

Wertstoffe richtig entsorgen: 

Verpackungen richtig entsorgen „Gelber Sack“.pdf

Sperrmüllentsorgung 

Problemabfall 2025

Was gehört in die Komposttonne 
         Bei BIO-Tonnen bitte ebenfalls beachten:  Info zur BIO-Tonne

Elektro-Altgeräte-richtig-entsorgen

Batterien/Akkus richtig entsorgen

CD - Abfallentsorgung

Asbest sicher entsorgen

Altspeiseöl und -fett kann ab sofort am Wertstoffhof abgegeben werden. Hierzu bitte vorab am Wertstoffhof einen Mehrwegsammeleimer zum Kationspreis von 2 Euro erwerben. Ist dieser voll, so wird er am Wertstoffhof abgegeben und gegen einen neuen Eimer ausgetauscht.


Termine der nächsten Gartenabfallsammlungen:
Frühjahrssammlung:  Mo. 24.03.25    Herbstsammlung: Mo. 03.11.25
                                                                                                                                          
Termin der nächsten Problem-Abfallsammlung:
 Samstag, 14.06.25  von  11.00 - 12.00 Uhr  (am Bauhof)

Komposthöfe 

Die Komposthöfe im Landkreis haben  jeweils am Samstagvormittag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Dann können die Landkreisbürger ihre Gartenabfälle wie Baum- und Strauch- oder auch Grasschnitt usw. dort direkt abgeben. Eine weitere Möglichkeit zur Entsorgung dieser Grünabfälle wird an den Wertstoffhöfen der jeweiligen Wohnort-Gemeinden angeboten. Dort stehen das ganze Jahr über Container für Gartenabfälle bereit. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ebe.de. 

Ganzjährig können haushaltsübliche Mengen kostenlos, größere Mengen und gewerbliche Sonderabfälle gegen Entgelt, am Problemmüll-Zwischenlager des Entsorgungszentrums „An der Schafweide“, An der Schafweide 2, 85560 Ebersberg, abgegeben werden. Annahme: Montag bis Freitag 8 - 12 und 12.30 - 15 Uhr


Hinweis zur Gartenabfallsammlung:

Wir bitten Sie die Gartenabfälle (haushaltsübliche Menge) wenn möglich gebündelt – keine Plastikschnüre – bereits am Vorabend am Straßenrand bereitzulegen. Baum- und Strauchschnitt sollen dabei nicht länger als ca.  3 m sein und in eine Richtung gelegt werden.

Bitte nicht zu sperrig und nicht kreuz und quer stapeln!

Von einer haushaltsüblichen Menge spricht man bei etwa 2 Kubikmeter.

Für kleineres Schnittgut stellt die Gemeinde Gartenabfallsäcke aus Papier zum Preis von 0,50 € zur Verfügung. Diese können zu den Öffnungszeiten in der Gemeindekanzlei Oberpframmern (Do. 14.00 – 18.00 Uhr) abgeholt werden.

Gartenabfälle in Plastiksäcken werden nicht mitgenommen!!!


Hinweis zu kostenlosen Müllsäcken:

Die Gemeinde Oberpframmern stellt für junge Eltern mit Wickelkindern (bis ca. 3 Jahre) aber auch für Erwachsene (bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung) monatlich 2 Restmüllsäcke zur Entsorgung der anfallenden Windeln kostenlos zur Verfügung. Die Müllsäcke können während der Öffnungszeiten in der Gemeindekanzlei (Do. von 14.00 – 18.00 Uhr) abgeholt werden.


Hinweis zu gebührenpflichtigen Müllsäcken:

In der Gemeindekanzlei können graue Restmüllsäcke gegen eine Gebühr von 5,00 € erworben werden.


Hinweis zu den gelben Säcken:

In der Gemeindekanzlei können zu den Öffnungszeiten kostenlos gelbe Säcke abgeholt werden.

....................................................................................................................................................................................................

Hinweis zur korrekten Entsorgung von Alttextilien:

"So bleibt die Altkleidersammlung sinnvoll: ? Saubere Kleidung, verpackt in Tüten. ???? Keine kaputten oder nassen Sachen. Mehr Infos in der App!"

Alttextilsammlung im Landkreis Ebersberg

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

seit vielen Jahren sammeln mehrere gemeinnützige Einrichtungen im gesamten Landkreis Ebersberg Alttextilien.
Leider ist in den letzten Monaten und Jahren die Qualität der gesammelten Textilien gesunken, während die Menge an Fremdstoffen gestiegen ist.

Damit in Zukunft nur solche Alttextilien in den Sammelcontainern landen, die auch wiederverkauft oder recycelt werden können, bitten wir Sie um Beachtung folgender Hinweise:

 ? Diese Textilien gehören in den Sammelcontainer:

Saubere, tragbare Kleidung
Saubere, tragbare Schuhe (paarweise zusammengebunden)
Mützen, Hüte, Schals, Handschuhe
Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche
Gürtel, Taschen
Schlafsäcke
Wichtig:
Bitte alle Textilien nur verpackt (z. B. in sauberen Müllsäcken oder stabilen Tüten) einwerfen. So bleiben die Sachen trocken und sauber.

 ? Diese Dinge bitte NICHT einwerfen:

Kaputte, zerschlissene, nasse oder ölverschmierte Kleidung
Textilfremde Materialien
Textilabfälle, Polsterauflagen, Teppiche, Dämmstoffe
Skischuhe, Inlineskates, Gummistiefel
Einzelne Schuhe
Stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung/Wäsche
Löchrige oder stark abgetragene Schuhe
 
Beachten Sie Bitte: 

Völlig zerschlissene oder stark verschmutzte Textilien sind keine Hilfe für die gemeinnützige Sammlung.
Falls keine Weiterverwendung im Haushalt (z. B. als Putzlappen oder für die Gartenarbeit) möglich ist, entsorgen Sie solche Stücke bitte über den Restmüll.

Sollte der Container voll sein, werfen Sie bitte keine Alttextilien daneben. Warten Sie stattdessen, bis der Container geleert wurde. Gerne können Sie uns oder die Abfallberater Ihrer Gemeinde informieren, um den vollen Container zu melden.

 
???? Standorte der Sammelcontainer
Altkleidercontainer finden Sie an vielen Wertstoffinseln im Landkreis Ebersberg sowie an allen Wertstoffhöfen.

 

Und hier können Sie gut erhaltene Kleider, Schuhe, Taschen, Gürtel, Schals.... abgeben:
Kleiderherz Glonn e.V. 


Ansprechpartner auf VG-Ebene: 

Herr Genseder oder Frau Mayr unter Tel. 08093/9097-42 oder 9097-43
Verwaltungsgemeinschaft Glonn, Marktplatz 1, 85625 Glonn


Müllgebühren in der Gemeinde Oberpframmern

Zur Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Oberpframmern.


Anlaufstellen auf Landkreisebene zur Abfallentsorgung:

Alles rund um die Natur-Umwelt/Abfallwirtschaft  im Landkreis Ebersberg.

Deponie "An der Schafweide"

Thailinger Straße 2
85560 Ebersberg
An der Staatsstraße Ebersberg - Hohenlinden

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von   8.00 Uhr bis  12:00 Uhr  und
                                             von 12.30 Uhr bis   15.00 Uhr
Sperrmüllanlieferung von Privat möglich

Telefon Verwaltung: 0 80 92 / 2 01 64
Telefon Waage: 0 80 92 / 2 37 46

Landratsamt Ebersberg

Kommunale Abfallwirtschaft
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg

Haushalt und Kompost
Telefon: 0 80 92 / 8 23 - 1 53 oder - 2 44
Mail: werner.hoetzel@lra-ebe.bayern.de

Gewerbe
Telefon: 0 80 92 / 8 23 - 1 93
Mail: ulrike.weggel@lra-ebe.bayern.de

Güterbörse
Telefon: 0 80 92 / 8 23 - 1 52
Mail: ulrike.weggel@lra-ebe.bayern.de

Giftmobil

(Firma, für den Landkreis)

Problemabfälle, Giftmüll
Telefon: 0 80 92 / 25 65 21

Jeder Bürger des Landkreises Ebersberg kann jeden Haltepunkt des Giftmobils nutzen, unabhängig von seinem Wohnort. Ein Faltblatt mit der Jahresübersicht ist in der Gemeinde erhältlich.

 

Schriftgröße:

Gemeinde
Oberpframmern

Münchener Str. 16
85667 Oberpframmern
Tel: 08093-5314
Fax: 08093-4583
gemeinde@oberpframmern.de

Parteiverkehr

Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr

Termine

Veranstaltungen

Service-Info

Notfallnummern

MVV

Kirchenzettel