Katastrophenschutz - Was tun bei länger anhaltendem Stromausfall?

Die Bundesregierung empfiehlt den Kommunen, sich vorsichtshalber auf einen großflächigen Stromausfall vorzubereiten. Für den Fall, dass ein sogenannter „Blackout“ eintreten sollte, decken sich umliegende Kommunen bereits mit Notstromaggregaten ein. Unsere Wasserversorgung ist für einen solchen Vorfall bereits mit einer Notstromversorgung gesichert. Um die Feuerwehr, das Rathaus und den Bauhof im Notfall leistungsfähig zu halten, wäre die Anschaffung eines leistungsfähigen Aggregates zu überlegen. Dies war auch Thema in der Gemeinderatssitzung am 13.10.22. Ein Arbeitskreis, bestehend aus Mitgliedern aus dem Gremium, dem Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr wird sich hier weiter darum kümmern. 


Darüber hinaus, so war man sich im Gremium einig, sollte aber auch für unsere Bürgerinnen und Bürger ein Informationsblatt erstellt werden, indem alle notwendigen Maßnahmen aufgeführt werden, die von Seiten der Gemeinde und Versorgungsträger vorgehalten werden aber auch solche, die von privater Seite aus erfolgen sollten.
 

 

Dieses Informationsblatt ist nun fertiggestellt und wird mit dem nächsten Gemeindeblatt Anfang März 2023 an alle Haushalte verteilt. Unter folgendem Link können Sie es auch hier einsehen:

                                   „Blackout - und dann?“

 

 

 


 

Schriftgröße:

Gemeinde
Oberpframmern

Münchener Str. 16
85667 Oberpframmern
Tel: 08093-5314
Fax: 08093-4583
gemeinde@oberpframmern.de

Parteiverkehr

Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr

Termine

Veranstaltungen

Service-Info

Notfallnummern

MVV

Kirchenzettel