- Begrüßung auf unserer Homepage
- Energie Impuls Beratung
- Energiespartipp des Monats
- Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus
- Informationen zum Sachstand "Windenergieanlagen Höhenkirchener Forst"
- Blutspendedienst kommt nach Oberpframmern
- Bericht zur Informationsveranstaltung - Standortsuche Mobilfunkmast
- Umstellungsarbeiten unserer Peitschenlampen auf LED
- Bürgerenergiepreis 2021
- Bücherei ab 1. 12. 2020 wieder geschlossen - Bücherlieferservice
- Informationen zur Covid-19 Impfung
- Ausgabe von kostenlosen FFP 2 Masken
- Mikrozensus 2021 - Das Bayer. Landesamt für Statistik informiert
- Energiebericht des 1. Bürgermeisters
- Geflügelpest - Allgemeinverfügung
- Infokampagne - Windenergie in unserer Region
- Anmeldung für Kinderkrippe, Kindergarten, Hort und Mittagsbetreuung
- Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Videovortrag
- Nistkästen bauen - Angebot des FöV
Mikrozensus 2021 - Das Bayer. Landesamt für Statistik informiert
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet
Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft
Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
Näher Informationen zur Befragung hier.
Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den Haushalten stets zuvor schriftlich an.
Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen.
Schriftgröße:
Gemeinde
Oberpframmern
Münchner Str. 16
85667 Oberpframmern
Tel: 08093-5314
Fax: 08093-4583
gemeinde@oberpframmern.de
Parteiverkehr
Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr